Die Robin Hood der Finanzen - Komplexe Berechnungen fĂŒr alle zugĂ€nglich
Setzen Sie Ihre Berechnungen in die Tat um und beginnen Sie noch heute mit dem Investieren
Deutschlands fĂŒhrende Neobroker-Plattform mit kostenlosen SparplĂ€nen und einer benutzerfreundlichen App fĂŒr Einsteiger und erfahrene Anleger.
Jetzt startenEine weltweit bekannte Social-Trading-Plattform, auf der Sie von anderen Anlegern lernen und eine Vielzahl von Assets handeln können.
Jetzt starten* Die Links sind Affiliate-Links. Bei einer Registrierung ĂŒber diese Links erhalten wir eine kleine Provision, ohne dass Ihnen zusĂ€tzliche Kosten entstehen.
Der Zinseszinseffekt beschreibt das PhĂ€nomen, dass nicht nur das ursprĂŒnglich angelegte Kapital (Anfangskapital) Zinsen erwirtschaftet, sondern auch die bereits gutgeschriebenen Zinsen in den folgenden Perioden mitverzinst werden.
Dieser Effekt fĂŒhrt zu einem exponentiellen Wachstum Ihres Vermögens ĂŒber die Zeit. Je lĂ€nger der Anlagezeitraum und je höher der Zinssatz, desto stĂ€rker wirkt sich der Zinseszinseffekt aus.
Die Formel fĂŒr die Berechnung des Endkapitals bei monatlichen Einzahlungen lautet: Endkapital = Anfangskapital Ă (1 + Zinssatz/100)^Jahre + Monatliche Rate Ă 12 Ă [(1 + Zinssatz/100)^Jahre - 1] / (Zinssatz/100)